Holzrahmenhaus und Carport Bürger
Holzrahmenhaus und Carport Bürger

Geradlinige Architektur mit einseitiger Rhombusfassade

Das Holzrahmenhaus besticht durch seine geradlinige Architektur und die einseitige Rhombusfassade. Im Wohnraum ist eine Sichtbetonwand in den Holzrahmenbau integriert. Die hohen Decken, der offene Wohn-Koch-Essbereich sowie die großen Schiebetüren zum Außenbereich fluten den Innenraum mit Licht. Die Raffstoranlage ist geschickt hinter der Putzfassade versteckt.

Die Auskragung des Stahlträgers des Wohnhauses ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch eine elegante Lösung für die Schaffung eines Carports, das schwebend wirkt, da keine Verbindung zum Boden notwendig ist. Der Carport ist synchron verkleidet, der Abstellraum ist optisch in die Rückwand des Carports, der über einen direkten Zugang zum Wohnhaus verfügt, integriert.

Highlights Holzrahmenhaus

  • geradlinige Architektur
  • einseitige Rhombusfassade
  • hohe Decken
  • offener Wohn-Koch-Essbereich
  • Sichtbetonwand im Wohnbereich in den Holzrahmenbau integriert

Bei Rückfragen zum Projekt geben Sie bitte die folgende Projektnummer an: 0012/14

Highlights Carport

  • Weite Austragung des Stahlträgers
  • Verkleidung synchron zur Hausfassade (Rhombus)
  • überdachter Weg vom Wohnhaus zum Carport

Bei Rückfragen zum Projekt geben Sie bitte die folgende Projektnummer an: 0058/15

Holzrahmenhaus und Carport Bürger

„Aufgrund des besonderen Raumklimas und der -akustik, war von Anfang an ein Haus in der Holzrahmenbauweise unser Wunsch. Das Angebot von BAUART THIELE lag zwar über den Angeboten anderer Anbieter, aber als Manuel Thiele zu uns kam, waren wir sofort von der Erfahrung, seiner Beratungskompetenz und der individuellen Planung überzeugt. Wir sind nachhaltig beeindruckt von der sauberen, reibungslosen und vor allem zeitgenauen Umsetzung unseres neuen Zuhauses.“

Familie Bürger
Bad Wünnenberg

Wussten Sie schon…

Das Empire State Building aus Holz
Norwegische Architekten haben nachgewiesen, dass man das Empire State Building in New York auch in Holz bauen könnte. Der 381 Meter hohe Komplex war über 40 Jahre lang das höchste Gebäude der Welt.

Jedes Holzhaus wächst nach
Für ein Holzhaus mit einer Fläche von 140 qm benötigt man ca. 40 Kubikmeter Holz. Diese Menge wächst in Deutschland innerhalb von nur 23 Sekunden nach.

Holz bindet viel CO2
In jeder Hinsicht gut für das Klima: Holz entlastet die Atmosphäre von einer erheblichen Menge des Treibhausgases CO2. So bindet ein Kubikmeter Holz über eine Tonne CO2.

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt?

Gerne erläutern wir Ihnen weitere Details. Wenn Sie möchten rufen wir Sie auch gerne an. Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und eine Notiz wann wir sie am besten erreichen können. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

1 + 0 = ?