HOLZRAHMENBAU

Die Holzrahmenbauweise ist die flexibelste Art für Neubauten oder An- und Aufbauten. Sie basiert auf der bewährten Fachwerkbauweise, benötigt heute aber durch moderne Konstruktion viel weniger Holz.

REFERENZEN

Die Möglichkeiten des Bauens mit Holz werden noch immer unterschätzt. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt unserer Arbeiten in der Praxis.

Der Werkstoff Holz…

  • Offener Wohnraum mit Loftcharakter
  • Schlaf- Duschbereich der offen gestalteten Aufstockung
  • Heller Wohnraum durch große Fensterfronten in den Gauben
  • Badgestaltung in Sichtbeton-Optik
  • Heller Wohnbereich durch großzügige Fenstergestaltung
  • Schwebende Treppe im Wohnbereich

Das könnte Sie auch interessieren…

kubistische Aufstockung in Holzrahmenbau mit Zinkfassade

REFERENZEN

Die Möglichkeiten des Bauens mit Holz werden noch immer unterschätzt. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt unserer Arbeiten.

BAUART THIELE

HOLZRAHMENBAU

Die Holzrahmenbauweise ist die flexibelste Art für Neubauten oder An- und Aufbauten. Sie basiert auf der bewährten Fachwerkbauweise, benötigt heute aber durch moderne Konstruktion viel weniger Holz.

Holzrahmenhaus

HOLZBAU

Kreative und individuelle Lösungen für Überdachungen, Gartenhäuser, Carports oder Balkone? Für uns kein Problem.

Wussten Sie schon…

Das Empire State Building aus Holz
Norwegische Architekten haben nachgewiesen, dass man das Empire State Building in New York auch in Holz bauen könnte. Der 381 Meter hohe Komplex war über 40 Jahre lang das höchste Gebäude der Welt.

Jedes Holzhaus wächst nach
Für ein Holzhaus mit einer Fläche von 140 qm benötigt man ca. 40 Kubikmeter Holz. Diese Menge wächst in Deutschland innerhalb von nur 23 Sekunden nach.

Holz bindet viel CO2
In jeder Hinsicht gut für das Klima: Holz entlastet die Atmosphäre von einer erheblichen Menge des Treibhausgases CO2. So bindet ein Kubikmeter Holz über eine Tonne CO2.

Unternehmen
Wir sind die Spezialisten für den versierten Umgang mit Holz. Rund um die Planung, die Konstruktion und den Bau liefern wir kreative Lösungen für Ihre Projekte.

Holzbau
Ob Dachstuhl, Dachgaube, Gartenhaus oder Ihr individueller Holzbau: Wir setzen Ihre Vorstellungen fachmännisch um und beraten Sie zu den technischen und gestalterischen Möglichkeiten.

Werkstoff Holz
Der älteste Baustoff der Welt ist auch das beste Material für die Zukunft. Denn dieser faszinierende Baustoff spricht alle Sinne an. Holz ist gut für das Wohnklima und die Energieeffizienz.

Folgen Sie uns
BAUART THIELE finden Sie übrigens auch auf Facebook. Folgen Sie uns und erfahren Sie als erster interessante News rund um das Thema Bauen und Leben mit Holz.

Der Werkstoff Holz…

Nachwachsender Rohstoff

Holz ist Natur pur

Schon immer ist Holz ein wichtiger Teil unserer Welt. Es wächst kontinuierlich nach und schont damit die Ressourcen und die Umwelt. Holz bindet CO2, benötigt relativ wenig Energie für seine Bearbeitung und verbessert durch seine physikalischen Eigenschaften die Wärmedämmung von Häusern.

Optimale Wärmedämmung

Holz ist Wärmespeicher

Die einzigartige Zellenstruktur macht Holz zu einem Wunder zur Speicherung von Wärme und eines ausgeglichenen Wärmeaustauschs. So fühlen sich Wände auch bei niedrigen Außentemperaturen nie richtig kalt an. Die warmen Holzoberflächen vermitteln ein spürbares Gefühl von Behaglichkeit und Wohlbefinden.

Hohe Energieeffizienz

Holz reguliert Ihr Klima

Holz hat die Eigenschaft, feuchte Luft aufzunehmen und in trockener Luft wieder abzugeben. Holz reguliert also das Raumklima. Für das Wohlbefinden ist eine Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 Prozent ideal. So kann Holz den Unterschied zwischen feuchter und extrem trockener Luft auf natürliche Weise ausgleichen.

Raumgewinn

Holz schafft Raum

Im Holzbau sind die Wandquerschnitte dünner. Im Vergleich zu herkömmlicher Bauweisen gewinnt man bei gleichen Außenmaßen 10-15 Prozent mehr Wohnfläche. Bei z.B. 150 qm bedeutet das zusätzliche 15-22 Quadratmeter. Bei gleichem Energiestandard entsteht so eine Menge Platz für mehr oder größere Räume.

Geringe Bauzeit

Holz ist hochstabil

Im Vergleich zu anderen Baustoffen ist Holz leichter und besitzt eine sehr hohe Festigkeit. Es kann im Verhältnis zu seinem Gewicht 14-mal so viel Last tragen wie Stahl und ist genauso druckfest wie Stahlbeton. Darum ist Holz ein auch idealer Konstruktionswerkstoff zur Überspannung großer Zwischenräume.

Hoher Wohlfühlfaktor

Holz ist für alle Sinne

Holz riecht gut, klingt gut und fühlt sich gut an. Es ist ein warmer Baustoff, der dem menschlichen Körper keine Wärme entzieht, sondern Wärme spendet. Holz sorgt für eine hervorragende Akustik und spricht damit alle Sinne an. So entsteht eine ganzheitliche Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden.

Der Werkstoff Holz…

Werkstoff Holz

Holz ist Natur pur

Schon immer ist Holz ein wichtiger Teil unserer Welt. Es wächst kontinuierlich nach und schont damit die Ressourcen und die Umwelt. Holz bindet CO2, benötigt relativ wenig Energie für seine Bearbeitung und verbessert durch seine physikalischen Eigenschaften die Wärmedämmung von Häusern.

Holz ist Wärmespeicher

Die einzigartige Zellenstruktur macht Holz zu einem Wunder zur Speicherung von Wärme und eines ausgeglichenen Wärmeaustauschs. So fühlen sich Wände auch bei niedrigen Außentemperaturen nie richtig kalt an. Die warmen Holzoberflächen vermitteln ein spürbares Gefühl von Behaglichkeit und Wohlbefinden.

Holzrahmenhaus
Holzrahmenhaus

Holz reguliert Ihr Klima

Holz hat die Eigenschaft, feuchte Luft aufzunehmen und in trockener Luft wieder abzugeben. Holz reguliert also das Raumklima. Für das Wohlbefinden ist eine Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 Prozent ideal. So kann Holz den Unterschied zwischen feuchter und extrem trockener Luft auf natürliche Weise ausgleichen.

Holz schafft Raum

Im Holzbau sind die Wandquerschnitte dünner. Im Vergleich zu herkömmlicher Bauweisen gewinnt man bei gleichen Außenmaßen 10-15 Prozent mehr Wohnfläche. Bei z.B. 150 qm bedeutet das zusätzliche 15-22 Quadratmeter. Bei gleichem Energiestandard entsteht so eine Menge Platz für mehr oder größere Räume.

Großzügiger Wohn-, Koch-, Essbereich
Aufbau Holzrahmenhaus

Holz ist hochstabil

Im Vergleich zu anderen Baustoffen ist Holz leichter und besitzt eine sehr hohe Festigkeit. Es kann im Verhältnis zu seinem Gewicht 14-mal so viel Last tragen wie Stahl und ist genauso druckfest wie Stahlbeton. Darum ist Holz ein auch idealer Konstruktionswerkstoff zur Überspannung großer Zwischenräume.

Holz ist für alle Sinne

Holz riecht gut, klingt gut und fühlt sich gut an. Es ist ein warmer Baustoff, der dem menschlichen Körper keine Wärme entzieht, sondern Wärme spendet. Holz sorgt für eine hervorragende Akustik und spricht damit alle Sinne an. So entsteht eine ganzheitliche Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden.

Holzrahmenhaus und Carport Bürger

Das könnte Sie auch interessieren…

kubistische Aufstockung in Holzrahmenbau mit Zinkfassade

REFERENZEN

Die Möglichkeiten des Bauens mit Holz werden noch immer unterschätzt. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt unserer Arbeiten.

BAUART THIELE

HOLZRAHMENBAU

Die Holzrahmenbauweise ist die flexibelste Art für Neubauten oder An- und Aufbauten. Sie basiert auf der bewährten Fachwerkbauweise, benötigt heute aber durch moderne Konstruktion viel weniger Holz.

Holzrahmenhaus

HOLZBAU

Kreative und individuelle Lösungen für Überdachungen, Gartenhäuser, Carports oder Balkone? Für uns kein Problem.

Durch die Hinterlandbebauung war der gesamte Hausbau zwar eine große logistische Herausforderung – mit BAUART THIELE aber kein Problem. Alles wurde zeit- und budgetgerecht umgesetzt, so dass unser Traumhaus plan- und fristgerecht fertiggestellt wurde. Auch die persönliche Betreuung durch Manuel Thiele und sein gesamtes Team war super. Er war nicht nur Baubegleiter, sondern auch ‚Baupsychologe‘: Er hat uns wieder ‚runtergeholt‘, wenn es mal etwas hektischer wurde oder große Fragen aufkamen.

Familie Antonuccio
Ort?